Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ZEISS Batis 2.8/18 erweitert Vollformat-Objektivfamilie für Sony Kameras mit E-Mount

Das ZEISS Batis 2.8/18 erweitert die Batis Objektivfamilie um ein Superweitwinkel-Objektiv. Für das Sony1) α System mit E-Mount ist das neue Objektiv mit einem diagonalen Bildwinkel von 99 Grad die aktuell kürzeste Vollformat-Festbrennweite mit Autofokus. Das neue ZEISS Batis 2.8/18 mit innovativem OLED-Display zur Darstellung der Fokusentfernung und Schärfentiefe überzeugt zudem durch eine hohe Abbildungsleistung über das gesamte Bildfeld. Die Auslieferung des Objektivs startet im Mai 2016.

„Mit dem ZEISS Batis 2.8/18 knüpfen wir an den großen Erfolg der ersten beiden Brennweiten ZEISS Batis 2/25 und ZEISS Batis 1.8/85 an. Es ist uns trotz des extremen Weitwinkels gelungen, die Abbildungsqualität des ZEISS Batis 2.8/18 perfekt an die beiden vorhandenen Objektivtypen anzupassen“, sagt Dr. Michael Pollmann, Produktmanager ZEISS Camera Lenses. „Mit der Erweiterung der ZEISS Batis Objektivfamilie geben wir kreativen und anspruchsvollen Fotografen ein weiteres Profiwerkzeug an die Hand“, so Pollmann. Mit dem ZEISS Batis 2.8/18 habe man schließlich dem Kundenwunsch nach einem Superweitwinkel-Vollformat-Objektiv entsprochen.



Mehr Informationen

Breites Anwendungsspektrum
Das neue ZEISS Batis 2.8/18 überzeugt durch eine hohe Abbildungsleistung über das gesamte Bildfeld. „Dank des großen diagonalen Bildwinkels von 99 Grad eignet es sich ideal für besondere Perspektiven in der Landschafts-, Architektur- und Astrofotografie, als auch für eindrucksvolle Innenaufnahmen von engen Räumen“, so Pollmann.

Features für anspruchsvolle Nutzer
Das Superweitwinkel-Objektiv hat elf Linsen in zehn Gruppen und verwendet das ZEISS Distagon Optikdesign. Es verfügt über vier doppelseitig asphärische Linsenelemente sowie sieben Linsen aus Sondergläsern. Das Floating Elements Design ermöglicht eine durchgängig gleichbleibend hohe Abbildungsleistung in der Fokusebene – von der Naheinstellgrenze bis unendlich.

Auch das neue ZEISS Batis 2.8/18 verfügt über ein innovatives OLED-Display für die Anzeige der Fokusentfernung und Schärfentiefe in Abhängigkeit vom verwendeten Kamerasensor. „Die elektronische Anzeige lässt sich auch bei wenig Umgebungslicht noch zuverlässig ablesen“, erläutert Pollmann. Der schnelle und leise Autofokus-Antrieb mit Linearmotoren sorgt für eine präzise Fokussierung der Motive. Neben dem Autofokus kann auch über einen griffigen, gummierten Fokusring präzise manuell scharfgestellt werden. So hat der Fotograf alle kreativen Freiheiten bei der Bildgestaltung. Zudem sind die ZEISS Batis Objektive staub- und spritzwassergeschützt, was ein Fotografieren auch unter schwierigsten Wetterbedingungen ermöglicht. Alle ZEISS Batis Objektive unterstützen sämtliche Betriebsarten und Funktionen der aktuellen E-Mount Kameras.

Der Namensursprung Batis
Neue ZEISS Objektive einer Reihe führen seit 2013 einen einheitlichen Familiennamen, der ihnen eine gemeinsame Identität vermittelt. Die Familiennamen sind von lateinischen Vogelnamen abgeleitet. Der Name Batis stammt von einer kleinen Vogelart, die im Wald- und Buschland von Afrika zu finden ist. Diese Vögel sind besonders schnell, haben hervorragende Reflexe und verfügen über ein kontrastreiches Federkleid. Dies passt übertragen auch zu den ZEISS Batis Objektiven, deren schneller Autofokus es ermöglicht, schöne und kontrastreiche Motive präzise einzufangen.

Neben der ZEISS Batis Objektivfamilie gibt es auch zwei weitere ZEISS Objektivfamilien für Kameras mit E-Mount von Sony: ZEISS Touit und ZEISS Loxia.

 

Preis & Verfügbarkeit:
Das ZEISS Batis 2.8/18 kann ab sofort im Handel bestellt werden. Die Auslieferung startet im Mai 2016. Der Verkaufspreis beträgt 1.499 € (inkl. 19% MwSt), unverbindliche Preisempfehlung.

Quelle: www.zeiss.de