Finanzierung
Kaufen, Tauschen, Verkaufen
Klarna, Kreditkarte, PayPal uvm.
Hotline: 05921 8133-0
Bei diesen High-End-Polfiltern ist die Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher. Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC) Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht.
Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W-Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W-Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W-Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden.
Digitalkamera-CCD- oder -CMOS-Sensoren sind gegen
Reflexionen in hohem Grade empfindlich - dieses Streulicht kann Ihre Fotos
ruinieren! Riskieren Sie Ihre wertvollen Fotos nicht, indem Sie Standard Filter
verwenden.Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem
Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte
man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35
oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe
eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig
unterdrückt werden. Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungswinkel und
Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation,
üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. Polfilter zählen zu den wichtigsten
Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Sie sind in der Fassung drehbar;
so lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar
regulieren.
Weiterführende Links zu "B+W Zirkular Polfilter Käsemann XS-PRO HTC nano 77mm"
Fragen zum Artikel?Finanzierung
Laufzeit | eff. Jahreszins | geb. Sollzinssatz p.a. | Gesamtbetrag | Anzahl der Raten | monatliche Rate |
Hersteller
Jos. Schneider Optische WerkeRingstraße 132
55543
Germany
Kontakt:
hoffmannj@schneiderkreuznach.com
https://www.schneiderkreuznach.com
Anmelden